•  2023-03-01-Panorama-Katholisches-Zentrum_1200x300.jpg
  •  2021-07-19-Stadt-Panorma-mit-St-Peter-1.jpg
  •  Gemeindeleben.jpg
  •  Firmung_1.jpg
  •  Firmung_3.jpg

Herzlich willkommen

Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über das vielfältige und abwechslungsreiche kirchliche Leben im Kreisdekanat Recklinghausen.

Das Kreisdekanat Recklinghausen ist die pastorale und organisatorische mittlere Ebene des Bistums Münster. Im Kreisdekanat Recklinghausen leben mehr als 189.000 Katholiken. Es umfasst die Dekanate Recklinghausen, Dorsten und Lippe.

Das Kreisdekanat dient der Zusammenarbeit zwischen Kirche, Kommune und Staat sowie der Koordinierung der pastoralen Aufgaben im Kreis.

Haben Sie fragen, dann rufen Sie uns gerne an!

 

An der St. Marienkirche in der Pfarrei St. Antonius Recklinghausen wird der Klinker eines alten Wohnhauses für das neue Pfarrheim wieder verwendet.

Weiterlesen

Besuchen Sie gerne außergewöhnliche Orte? Dann sollten sie am Samstag, 3. Juni, nach Münster fahren. 
 

Weiterlesen

„Halt geben. Haltung leben. Was uns leitet und verbindet“: Mit dieser Kampagne möchte die Kinderpalliativstation der Vestischen Kinder- und Jugendklinik auf die aktuelle Diskussion über die…

Weiterlesen

Bischoff Genn folgt den Empfehlungen des Diözesanrates und errichtet im Kreisdekanat Recklinghausen zunächst nur drei Pastorale Räume.

Weiterlesen

Kontakt

Kreisdekanat Recklinghausen
Kemnastraße 7
45657 Recklinghausen
Tel. 02361 - 92080
E-Mail kd-recklinghausen(at)bistum-muenster.de

Bürozeiten:
► Montag bis Freitag:
8.30 bis 12.30 Uhr
► Montag bis Donnerstag:
14.00 bis 16.00 Uhr

Das Kreisdekanatsbüro bleibt am Freitag, 9. Juni, geschlossen (Brückentag).

Weg zu uns | Nachricht an uns

Termine

Kirche und Kino: Das Leben ein Tanz

Mittwoch, 14, Juni, 19.45 Uhr, Kino Cineworld, Kemnastraße 3, RE

Tickets: www.cineworld-recklinghausen.de

Vorstandssitzung der Kreisdekanatskonferenz

Dienstag, 26. September, 19.30 Uhr, Kreisdekanat, Kemnastr. 7, RE

Vollversammlung der Kreisdekanatskonferenz

Mittwoch, 25. Oktober, 19.30 Uhr, Ort noch offen